ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

WOITZIK KFZ-ELEKTRONIK GMBH - STAND Januar 2025 –
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Woitzik KFZ – Elektronik GmbH, Gruitener Str. 1-15, 40233 Düsseldorf (im Folgenden "Anbieter" genannt) und ihren Kunden. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Bestellformular vollständig ausgefüllt, unterschrieben und per E-Mail an den Anbieter gesendet hat. Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung per E-Mail. Der Vertrag gilt als geschlossen, wenn der Anbieter die Bestellung schriftlich bestätigt hat.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Die Zahlung kann bar, per Karte oder per Überweisung erfolgen.

Bei Zahlung per Überweisung ist der Rechnungsbetrag vor Abholung des Fahrzeugs zu begleichen. Ein Fahrzeug wird erst nach Zahlungseingang ausgehändigt.

Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie eine pauschale Mahngebühr zu erheben.
4. Lieferung und Abholung
Die Abholung des Fahrzeugs erfolgt durch den Kunden nach Abschluss der vereinbarten Leistungen.

Lieferfristen werden individuell vereinbart und sind, sofern nicht anders angegeben, unverbindlich.
5. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.
6. Widerrufsrecht
Es gelten die gesetzlichen Vorgaben zum Widerrufsrecht. Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei individuell angefertigten Leistungen oder Produkten, die speziell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst wurden oder wenn bereits mit der Ausführung von Umbauten begonnen wurde, die bauliche Veränderungen am Fahrzeug mit sich bringen, die nicht ohne hinterlassene Schäden rückgängig gemacht werden können. Beispiele hierfür sind das Anbringen eines Dachzeichens, bei dem Bohrungen im Fahrzeugdach vorgenommen werden.
7. Gewährleistung und Haftung
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung.

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die an den bei ihm zum Umbau gelagerten Fahrzeugen entstehen. Dies gilt insbesondere für Schäden durch Umwelt- und Witterungseinflüsse, Einbruch oder Diebstahl. Der Kunde ist selbst verantwortlich für den Abschluss einer entsprechenden Versicherung.
8. Haftungsausschluss für digitale Inhalte
Der Anbieter haftet nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit digitaler Inhalte und behält sich Wartungsarbeiten vor.
9. Datenschutz
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Fahrzeugdaten) vom Anbieter sowie von der Hale electronic GmbH zur Durchführung der Konformitätsbewertung und zur Erfüllung gesetzlicher Anzeigepflichten (z. B. MessEG, BOKraft) verarbeitet und gespeichert werden. Eine Weitergabe an Institutionen wie DEKRA, TÜV oder KÜS erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Zusätzlich nutzt der Anbieter die Software Sevdesk zur Verwaltung von Aufträgen und Rechnungen sowie Notion zur internen Planung und Dokumentation. Dabei können personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Auftragsinformationen und Rechnungsdaten gespeichert und verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Organisation). Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter finden Sie unter:

Sevdesk: Datenschutzrichtlinien
Notion: Privacy Policy

Weitere Informationen sind der Datenschutzerklärung des Anbieters zu entnehmen.
10. Streitbeilegungsverfahren
Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Düsseldorf, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Nebenabreden bedürfen der Schriftform.